Praktikum
Kurszum Erlernen von Email-Techniken
Bernard GONNET arbeitet mit Email auf Metall seit 1970. Die Praxis dieser Jahre hat ihm ermöglicht alte Techniken zu verfeinern (Grubenemail, Fensteremail) und neue Wege der Technik und Ästhetik einzuschlagen (Schmelzen großer Objekte in der Gasflamme, Pokale und kupferne Vasen und sowie vielschichtiges mit dem Sandstrahl bearbeitetes Email).
Beschreibung
Die Kurse finden in seiner Werkstatt in LESCHEROUX,27 km nördlich von BOURG-EN-BRESSE (AIN), statt und werden für Fachleute, Studenten oder sehr motivierte Amateure (nach Vorgespräch) angeboten.
• Historische, ästhetische und technische Zugänge zu emaillierten Schmuck- und Goldschmiedearbeiten an Beispielen, Fotos, Dias und Videos.
• Bearbeitung von Metall, in Verbindung mit der Kunst des Emaillierens: Ziselieren, Biegen, Punzieren (Guilloche), Auflage/Druck, Hämmern, Cloisonné Prägen, Punzieren, Treiben, Walzen, Ziehen, Paillonnage, Ätzen mit Eisen-Chlorid.
• Einführung in Schmuckarbeiten (Schleißen, Fassen, Schleifen).
• Techniken des Emaillierens : Waschen und Aufbewahrung des Emails. Beizen des Metalls, Typen und Arten von Emails, Versuchsplatten.
• Experimentelle Kenntnis des Emails in seinen Verschiedenen Aspekten (lichtundurchlässig, durchscheinend, durchsichtig), auf verschiedenen Untergründen (Kupfer, Gold oder Silber), Fensteremail.
• Pulveremails, lösliche (gestrichene) Emails, Emailmalerei
• Sandstrahlen.
• Bearbeitung offener Formen: Pokale, Bilder, Schmuckstücke.
• Bearbeitung geschlossener Formen: Vasen, Schachteln.
• Bearbeitung komplexer geschweißter Formen.
• Einbrenntechnik (Elektroofen, Propanbrenner).
Jeder Teilnehmer (2 pro Kurs) bestimmt sein Programm aus den angebotenen Möglichkeiten. Die Aneignung der Techniken wird begleitet durch künstlerische Anregung.
Informationen und Kontakt : hier klicken
übersetzt von Gerd Kellermann, 2012